Ein Dachausstieg lässt sich sowohl in bestehenden als auch in neuen Gebäuden problemlos integrieren, bietet eine ausgezeichnete Isolierung und bewahrt das ursprüngliche Erscheinungsbild des Gebäudes. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Installation und können ein Installationsvideo ansehen.

 

Dachzugang für Wartung und Inspektion

 

Installation: einfacher und kostengünstiger als ein Dachhaus

Der Zugang zum Dach wird traditionell oft über ein Dachhaus realisiert, eine zusätzliche Dachebene mit einer Tür. Das Hinzufügen einer solchen Ebene kann jedoch Genehmigungen komplizierter machen und das Erscheinungsbild des Gebäudes verändern.

 

Haben Sie schon einmal über einen Dachausstieg nachgedacht? Damit können Sie den Dachzugang ohne Hinzufügen einer zusätzlichen Ebene realisieren. Ein Dachausstieg lässt sich sowohl in bestehende als auch in neue Gebäude einfach integrieren, bietet ausgezeichnete Isolierung und bewahrt das ursprüngliche Erscheinungsbild des Gebäudes.

 

Die Installation eines Gorter Dachausstiegs

Ein Gorter RHT-Dachausstieg mit geschlossenem Deckel eignet sich für die Installation in Flachdächern mit einer maximalen Neigung von 30°. Ein Glastür, Typ RHTG, kann in Dächern mit einer maximalen Neigung von 5° verwendet werden. Alle Gorter Dachausstiege werden vollständig montiert "ready to install" geliefert. Sehen Sie sich den Installationsprozess im folgenden Video an.

 

 

Die Installation umfasst die folgenden Schritten:

Schritt 1: Vorbereiten und Erstellen der Dachöffnung

Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung.

Stellen Sie sicher, dass alle Materialien, einschließlich der Montageschrauben, geliefert wurden, und konsultieren Sie die beiliegende Anleitung.

 

Überprüfen Sie die Maße:
Achten Sie darauf, dass die Maße der Dachöffnung, einschließlich der Verkleidung, mit den Innenmaßen (Tagesmaßen) des Dachausstiegs übereinstimmen.

 

Öffnung erstellen:
Schneiden Sie die Öffnung im Dach unter Berücksichtigung der später anzubringenden Verkleidung und stellen Sie sicher, dass die Aussparung rechtwinklig ist.

 

Schritt 2: Erhöhung der Aufstandshöhe

Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen der Wasserabführung des Dachausstiegs und der Oberkante der Dachverkleidung etwa 80 mm beträgt. Erhöhen Sie bei Bedarf die Position des Dachausstiegs, indem Sie Balken unter den Dachausstieg setzen. Dies sorgt später dafür, dass ausreichend Platz vorhanden ist, um die Dachfolie problemlos anzubringen.

 

Schritt 3: Befestigung des Dachausstiegs und Überprüfung des Verschlusses

Überprüfung der Position des Dachausstiegs:
Stellen Sie sicher, dass der Dachausstieg korrekt ausgerichtet und eben ist und überprüfen Sie die Funktionsweise des Schlosses, bevor Sie den Dachausstieg festschrauben.

 

Befestigung / Verschraubung des Dachausstiegs:
Verwenden Sie die beiliegenden Montageschrauben, um den Dachausstieg sicher auf dem Dach oder auf der Erhöhung der Aufstandshöhe zu verschrauben.

 

Schritt 4: Dachisolierung anpassen und Dachdeckung anbringen

Dachisolierung anpassen:
Passen Sie die Dachisolierung rund um den Dachausstieg an oder reparieren Sie diese, sodass die Isolierung gut an den Dachausstieg anschließt und eine effektive Abdichtung bietet.

 

Dachdeckung anbringen:
Decken Sie das Dach mit dem gewünschten Material ab und stellen Sie sicher, dass es unter der Wasserabführung des Dachausstiegs gut anliegt, um Leckagen zu verhindern.

 

Innenverkleidung anbringen und Platzierung der Leiter, Scherentreppe oder festen Treppe:

Bringen Sie innen eine Verkleidung zwischen der Decke und dem Dachausstieg an.

Achten Sie darauf, dass die anzubringende Leiter, Scherentreppe oder feste Treppe gut an den Dachausstieg anschließt, sodass der Abstand zwischen der letzten Stufe und dem Rand des Aufstandes minimal ist. Überprüfen Sie außerdem, dass die Richtung des Haltegriffs im Deckel des Dachausstiegs mit der Laufrichtung des Klettergeräts übereinstimmt, und passen Sie diese bei Bedarf an. Dies gewährleistet die richtige Sicherheit und einen konstanten Halt beim Zugang zum Dach.

 

Einfache Installation eines Dachausstiegs

 

Architekteninformationen: Ausschreibungstexte und REVIT-Zeichnungen

Bereit, auch einen Gorter Dachausstieg in Ihre Spezifikation oder Ihr Design aufzunehmen? Als Architekt können Sie auf der Gorter-Website problemlos ausschreibungstexte, BIM (Revit), AUTOCAD- und PDF-Zeichnungen herunterladen.

 

Möchten Sie mehr über Gorters Dachausstiege und Kombinationen erfahren?

Sehen Sie sich alle CE(ETA)-zertifizierten Dachausstiegsmodelle über den folgenden Link an. Sie können auch direkt Kontakt mit einem Gorter-Berater aufnehmen oder über den folgenden Link ein Angebot anfordern.

>

+