Mit einem Gorter Dachausstieg erhalten Sie schnell und einfach Zugang zum Dach, um mit einer Glaswaschanlage / Fensterwaschanlage arbeiten zu können. Der Flachdachausstieg ist auch eine ideale Zugangslösung für die Wartung von Kälteanlagen, Solarzellen und die Inspektion des Dachs.
Der sicherste Weg zum Dach ist der durch das Gebäude, wobei von den vorhandenen Aufzügen und Treppen Gebrauch gemacht werden kann. Mit Glaswaschanlagen ausgestattete Gebäude sind im Allgemeinen recht hohe Gebäude und da in den Niederlanden bei Gebäuden mit einer Höhe von mehr als 10 Metern der Gebrauch einer Anlegeleiter gegen die Fassade nicht zulässig ist, ist der Zugang durch das Gebäude die naheliegendste und sicherste Lösung. Für relativ niedrige Gebäude könnte eine Steigleiter noch eine Alternative darstellen.
Ein Dachausstieg nimmt wenig Raum ein und ist kostengünstiger als ein Dachaufbau. Bei einem Dachaufbau ist häufig die Beantragung von Genehmigungen für ein zusätzliches Stockwerk erforderlich, auch muss man sich eventuell mit Beschränkungen der Gebäudehöhe auseinandersetzen. Für die Anwendung eines Dachausstieges ist in vielen Fällen keine Genehmigung erforderlich und zudem erhöht sich dadurch nicht das Gebäude.
Eine Glaswaschanlage wird einige Male pro Jahr oder vielleicht sogar monatlich verwendet. Es ist dann praktisch, wenn man über eine dauerhafte Lösung für den Dachausstieg verfügt. Die Kombination des Gorter Dachausstiegs mit einer festen Treppe von Gorter ist hier die ideale Lösung. Die breite Treppe bietet ausreichend Möglichkeiten, um auch Materialien mit auf das Dach zu nehmen. So könnten Sie beispielsweise Reinigungsmittel für die Glaswaschanlage über die Treppe nach oben bringen. Die Treppe ist vollständig aus eloxiertem Aluminium gefertigt und dadurch praktisch bei der Wartung. Die Treppe ist mit selbst justierenden rutschfesten Tritten und einem soliden Handlauf versehen. Die gesamte Kombination wurde vom TÜV NORD gemäß EN-ISO 14122-3 zertifiziert. Das TÜV NORD-Zertifikat kann in Übereinstimmung mit der Arbeitsschutzgesetzgebung (Arbo) als Nachweisdokument zur verbindlichen Risikoinventarisierung und Bewertung (Risico Inventarisatie en Evaluatie - RIE) verwendet werden. Gorter verfügt auch noch über zwei alternative Lösungen für den Zugang zum Dach. Auch diese sind TÜV NORD-zertifiziert. Dabei handelt es sich um den Dachausstieg mit Scherentreppe und den Dachausstieg mit Sicherheitsleiter. Beide sind eine gute Lösung bei weniger häufigem Gebrauch oder bei einer Verwendung, bei der die Bodenfläche in dem darunter liegenden Raum vollständig zur Verfügung stehen muss.
Mit den Gorter Dachausstiegskombinationen – mit fester Treppe, Scherentreppe oder Leiter – erhalten Sie einen sicheren Zugang zu Ihrer Glaswaschanlage auf dem Dach. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre lokale Gorter Niederlassung. Über die folgenden Links können Sie noch mehr Informationen über den Gorter Dachausstieg erhalten: Dachzugang zur Dachinspektion, Gorter Dachausstieg, Sicherer Zutritt zum Dach, Flachdachausstieg, Dachausstieg elektrisch , Flachdachausstieg Preise, Dachzugang für Wartung Sonnenkollektoren, Zugang zu Gründächern und Dachgärten, Zugang zur dachterrasse, Dachausstiegluke, Dachausstieg gedämmt, Flachdachhaube, Dachzugang für Flachdächer, Flachdachfenster
Sind Sie auf der Suche nach einer dauerhaften Lösung für den Zugang zum Dach für Dachinspektionen? Dann bietet Gorter die Lösung mit einem Dachausstieg in Kombination mit einer Leiter oder Scherentreppe oder festen Treppe.
Bürogebäude oder Industriebauten sind häufig mit einem Flachdach ausgestattet. Es muss ein guter Zugang zum Dach bestehen, damit regelmäßige Dachinspektionen ausgeführt werden können, um Undichtigkeit und Überbelastung durch Niederschläge zu vermeiden. Bei der Dachinspektion werden unter anderem die Windbeständigkeit und die Wasserdichtheit der Dachverkleidung überprüft. Aber auch die Wasserabfuhr und der Zustand von vorhandenen Anlagen werden bei der Inspektion kontrolliert.
Neben einer Dachinspektion werden auch im Bedarfsfall Reparaturen und Wartungsarbeiten am Dach und den Anlagen, wie z. B. Kälteanlagen, erfolgen. Es ist dabei praktisch, über einen direkten Zugang zum Dach zu verfügen eine Flachdachausstieg. Die Anmiete von Hubarbeitsbühnen im letzten Moment gehört damit der Vergangenheit an. Auch müssen Sie keine Leiter mehr an der Fassade aufstellen. Beim Transport von Materialien für Reparaturen auf dem Dach kann dies bei der letzten Option zu gefährlichen Situationen führen. Zudem ist die Anwendung einer Leiter in den Niederlanden bei einer Gebäudehöhe von mehr als 10 Metern nicht mehr zulässig.
Eine Dachluke ist ein dauerhaft vorhandener Dachausstieg, der in Abhängigkeit der ausgewählten Aufstiegsvorrichtung für regelmäßigen oder sehr häufigen Gebrauch geeignet ist. Gorter verfügt über drei Optionen bei den Aufstiegsvorrichtungen; die wegnehmbare Sicherheitsleiter, die Scherentreppe und die feste Treppe. Welche Option Sie auch immer für den Zugang zum Dach wählen, mit Gorter können Sie sicher sein, dass die Dachinspektion oder die Reparatur am Dach sicher ausgeführt werden kann.
Für weitere Informationen zu Dachausstiegen für Dachinspektionen, Wartungsarbeiten und Wartung der Dachdeckung, zu Leitern und Treppen können Sie sich an Ihre lokale Gorter Niederlassung wenden oder die folgenden Seiten konsultieren: Dachausstieg elektrisch, Flachdachhaube, Zugang zum Dachgarten, Sicherer Zutritt zum Dach, Gorter Dachausstieg, Flachdachausstieg Preise, Zugang zu Glaswaschanlagen auf dem Dach, Dachausstieg für Flachdach, Dachzugang für Wartung Sonnenkollektoren, Dachausstieg gedämmt, Dachzugang für Flachdächer, Dachterrasse zugang, Dachausstiegluke, Zugang zu Gründächern und Dachgärten, Flachdachfenster
Der Gorter RHT Dachausstieg gedämmt ist der einzige in dieser Kategorie mit einem erwiesenermaßen sehr hohen Dämmwert. EuroSolid hat die thermischen Eigenschaften gemäß EN-ISO 10077-2 untersucht. Das Gorter RHT Dachausstieg hat einen Dämmwert; Uw ≤ 0,276 W/(m².K). Diese und andere Leistungen des Dachausstieg gedämmts sind in einem ETB-Dokument (Europäische Technische Bewertung) festgelegt worden, wodurch eine unbestrittene Untermauerung für die erwiesenen Leistungen und die angebrachte CE-Kennzeichnung gegeben wird.
Gorter Dachausstiege aus Aluminium sind drei Mal leichter als vergleichbare Dachausstiege aus Stahl. Durch die äußerst geringe Dachbelastung sind minimale Anpassungen in der Dachkonstruktion erforderlich. Durch das beschränkte Gewicht sind die RHT-Dachausstiege einfach zu heben und ohne viele Hilfsmittel auf das Dach zu bringen.
Ein Dachausstieg bietet gegenüber einem Dachaufbau oder Dachhaus für die Schaffung eines Dachausstiegs viele Vorteile. Mit einem Dachausstieg gibt es jedenfalls immer eine Etage weniger. Sie sparen hiermit bei den Bau- und zukünftigen Energiekosten. Durch die geringe Höhe des Dachausstiegs wird das Aussehen des Gebäudes nicht beeinträchtigt. Unter anderem dadurch ist für das Anbringen eines Dachausstiegs meistens keine Baugenehmigung erforderlich.
Alle RHT Gorter gedämmte Dachausstiege und Kombinationen wurden nach den strengsten EN-Normen auf Sicherheit getestet und werden mit CE-Kennzeichnung, TÜV NORD Zertifikat, Aboma-Sicherheitsgütesiegel und KOMO®-Bescheinigung geliefert.
Für weitere Informationen zum Gorter Dachausstieg können Sie sich an Ihre lokale Gorter Niederlassung wenden oder die folgenden Seiten konsultieren: Gorter Flachdachausstieg, Dachzugang zur Dachinspektion, Dachzugang für Flachdächer, Zugang zu Gründächern und Dachgärten, Flachdachausstieg Preise, Dachausstieg elektrisch, Dachzugang für Wartung Sonnenkollektoren, Flachdachhaube, Dachterrasse zugang, Zugang zu Glaswaschanlagen auf dem Dach, Dachausstiegluke, Sicherer Zutritt zum Dach, Flachdachfenster
+